In dieser Rubrik finden unsere Patienten regelmäßig interessante Informationen aus dem Praxis-Alltag und unserem Team.

Das Team vom B.d.B-Bund Deutscher Berufsboxer e.V. beim Presse-Termin vor der 2. Staffel des SAT 1-Promiboxen am Freitag, 25.9.2020, in Köln.

. . .

MVZ-Fachärztin Dr. med. Gudrun Pyka. Als Ringärztin beim SAT1-Promiboxen.

Der TV-Sender SAT1  hat die Idee des Promi-Boxen als Live-Veranstaltung wiederentdeckt und am 18.9.2020 sowie am 25.9.2020 damit das Abendprogramm zur Prime-Time bis Mitternacht bestritten.

Mit dabei war unsere Fachärztin Dr. Pyka, die seit Jahren als akkreditierte Ringärztin für den BdB -Bund Deutscher Berufsboxer e.V. die Athleten vor, während  und nach der Veranstaltung betreut. Als Ringärztin ist sie bei allen Boxkämpfen verantwortlich für die  Gesundheit der Boxer und sogar  autorisiert, den Kampf abzubrechen, wenn gesundheitlich gravierende Probleme zu erwarten wären (was glücklicherweise beim Profi-Boxen selten ist).

In Köln stiegen Prominente wie  z.B. Matthias Mangiapane (VOX „Hot oder Schrott“) gegen Julian Stoeckel in den Ring. Oder TV-Anwältin Helena Fürst kämpfte gegen Djane Giulia Siegel.

In der Box-Szene ist unsere Ärztin sehr bekannt, dass es deutschlandweit nur zwei Ärztinnen gibt, die sich  in dieser Männersport-Domäne durch medizinische Kompetenz  großen Respekt bei den „Kampfmaschinen“  erobert haben.

Vor allem: Man kennt sich, man trifft sich immer wieder, wie das im Sport so üblich ist. Hier ein Schnappschuss aus Köln beim Promi-Boxen: Patrick Korte, der bekannte deutsche Schwergewichtler mit seinem Trainer und Dr.Pyka beim Pressetermin in Köln vor dem Live-Event.

Hier einige Details:

https://www.ran.de/boxen/news/geregelter-schlagabtausch-das-grosse-sat-1-promiboxen-erstmals-in-zwei-runden-am-18-und-am-25-september-live-aus-koeln-154631

. . .

Das MVZ Moers-Repelen ist Mitglied im Förderverein „Repelen aktiv“.

Seit dem 1.10.2020 ist das MVZ auch Mitglied im Förderverein Repelen aktiv. Wir haben uns für diese Mitgliedschaft und Mitarbeit entschlossen, weil wir im  Bereich Gesundheits Prävention  bereits viel für unsere Patienten leisten. Entsprechend erschien es uns sinnvoll,  uns auch über die ärztliche Praxis hinaus für die Idee der Gesundheits-Prävention in Repelen einzusetzen.

Der Standort Repelen war bereits Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebter Luftkurort für die Bergleute aus dem nahen Ruhrrevier. Die Leistungen von Pfarrer Felke gelten bis heute noch als wegweisend in der Gesundheits-Prävention. Der Jungbornpark repräsentiert diese eindrucksvolle Vergangenheit in Gesundheitsfragen. Wer den Park und die Häuser in unmittelbarer Nähe genauer betrachtet, wird erkennen, was für eine große Zeit Repelen vor hundert Jahren erleben durfte. Daran sollen und wollen wir als Mitglied von Repelen aktiv anknüpfen.

Der Barfuß-Pfad beispielsweise ist weit über die Stadtgrenzen von Moers  hinaus bekannt. Wir als MVZ Moers-Repelen wollen und werden dazu beitragen, Repelen mit Ideen und finanzieller Förderung  zu unterstützen.

Hier ein Link zu Repelen aktiv:

https://www.repelenaktiv.de/